The K Desktop Environment

Next Previous Table of Contents

5. Datenformat

5.1 Erweiterung des FHS (Dateisystem Standard)

Für alle Übersetzungsdatenbanken haben wir das Verzeichnis /usr/share/trans reserviert. Zur Zeit gibt es 3 spezifizierte Unterverzeichnisse:

Um das Plain Format zu erklären, hier ein Beispiel:

Abend   evening
Abendandacht    evensong
Abendanzug      formal dress
Abendessen      dinnersupper
...
Analogie        analogy
Analogrechner   analog computer
Analphabet      illiterate
...
Birke   birch
Birkenholz      birchwood
Birkenrute      birch rod
Birkenwald      birch grove

Diese Datenbanken bestehen zur Zeit aus 2 Spalten, die mittels Tabulator getrennt sind. (Weitere Spalten können in zukünfigen Versionen für weitere Informationen verwendet werden.) Die gesamte Datei muß nach der ersten Spalte aufsteigend sortiert sein. Die Groß-/Kleinschreibung darf bei der Sortierung nicht berücksichtigt werden. Die Schnellübersetzungsprogramme durchsuchen die erste Spalte (z.B.:"birkenHolz"), und geben die zweite Spalte ("birchwood") aus. Es dürfen daher Begriffe nicht öfter vorkommen. Umlaute können in HTML Syntax verwendet werden. ä=ä ö=ö ü=ü Ä=Ä Ö=Ö Ü=Ü ß=ß

Next Previous Table of Contents